Hier finden Sie ausführliche Antworten zu den häufigsten Fragen rund um den Umzug, Lagerung und Kosten. Erfahren Sie alles über Preise, Planung, Transport und wichtige Tipps für einen stressfreien Umzug – direkt von unseren Experten!

01.
Ein professionelles Umzugsunternehmen zeichnet sich durch eine transparente Preisgestaltung aus, sodass keine versteckten Kosten entstehen und klare Angebote vorliegen. Kundenbewertungen auf Plattformen wie Google oder Trusted Shops geben zusätzlich Aufschluss über die Qualität des Unternehmens. Zudem sind Zertifizierungen und Mitgliedschaften, beispielsweise im Bundesverband Möbelspedition oder durch TÜV-Zertifikate, ein gutes Zeichen für Seriosität. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist der Versicherungsschutz, denn seriöse Firmen bieten eine Haftpflichtversicherung für mögliche Schäden an. Professionelle Beratung ist ebenfalls ein entscheidender Faktor – ein unverbindliches Erstgespräch oder eine Vor-Ort-Besichtigung sollten zur Standardleistung gehören.
02.
Um ein realistisches Umzugsbudget zu planen, sollten verschiedene Kostenpunkte berücksichtigt werden. Die Transportkosten hängen von der Distanz und dem Umzugsvolumen ab. Zusätzliche Dienstleistungen wie Verpackungsmaterial, Einlagerung oder die Montage von Möbeln können die Kosten ebenfalls beeinflussen. Versicherungskosten sollten ebenfalls eingeplant werden, insbesondere wenn die Hausratversicherung keine Umzugsschäden abdeckt. Auch saisonale Unterschiede spielen eine Rolle, da Umzüge im Sommer und zum Monatsende tendenziell teurer sind. Um die besten Preise zu erhalten, empfiehlt es sich, mehrere unverbindliche Kostenvoranschläge von verschiedenen Umzugsunternehmen einzuholen.
03.
Die Kosten für einen Umzug variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Größe der Wohnung oder des Hauses, die Anzahl der Möbel und Umzugskartons sowie die Stockwerke und die Zugänglichkeit des Gebäudes, beispielsweise ob ein Aufzug vorhanden ist. Auch die Entfernung zwischen dem aktuellen Wohnort und dem neuen Zuhause spielt eine Rolle. Zusätzlich können optionale Dienstleistungen wie ein Ein- und Auspackservice die Gesamtkosten beeinflussen. Um eine genauere Einschätzung zu erhalten, empfiehlt es sich, ein unverbindliches Angebot einzuholen.
04.
Ein Umzugscontainer ist besonders dann eine praktische Lösung, wenn größere Distanzen überbrückt oder Möbel zwischengelagert werden müssen. Die Kosten hierfür richten sich nach der Größe des Containers, die gängigsten Varianten sind 20-Fuß- und 40-Fuß-Container. Auch die Mietdauer beeinflusst den Preis, ebenso wie der Transportweg, insbesondere wenn es sich um einen internationalen Umzug handelt. Falls der Container über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, können zusätzliche Lagerkosten anfallen.
05.
Ja, viele Umzugsunternehmen bieten Lagerlösungen an, die sich insbesondere dann lohnen, wenn die neue Wohnung noch nicht bezugsfertig ist oder Möbel für eine bestimmte Zeit zwischengelagert werden müssen. Auch für langfristige Lagerlösungen gibt es entsprechende Angebote, beispielsweise wenn nicht benötigte Gegenstände sicher aufbewahrt werden sollen. Moderne Lager sind sicher, trocken und oft videoüberwacht, sodass eine zuverlässige Aufbewahrung gewährleistet ist. Unser Team berät Sie gerne zu den flexiblen Tarifen.
01.
Für eine flexible Zahlungsgestaltung bieten wir verschiedene Zahlungsmethoden an. Neben der klassischen Barzahlung können Sie auch per EC- oder Kreditkarte bezahlen. Alternativ steht Ihnen die Möglichkeit der Banküberweisung zur Verfügung. Für größere Umzüge gibt es zudem Finanzierungsoptionen, die eine Ratenzahlung ermöglichen.
02.
Barzahlungen unterliegen bestimmten gesetzlichen Vorgaben, um Steuerhinterziehung und Geldwäsche zu vermeiden. Viele Unternehmen bevorzugen zudem digitale Zahlungsmethoden, da diese eine bessere Nachverfolgbarkeit bieten und die Abwicklung erleichtern.
03.
Einige Umzugsunternehmen erheben eine Umweltgebühr, die dazu dient, Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß zu entsorgen, die CO₂-Emissionen des Transports zu kompensieren und Recyclingkosten für Sperrmüll zu decken. Diese Gebühr unterstützt nachhaltiges Umziehen und den Klimaschutz.
01.
Ob eine Lagereinheit in Ihre Einfahrt passt, hängt von deren Größe ab. Standardmäßig benötigen Container einen ebenen und gut zugänglichen Stellplatz. Gerne prüfen wir individuell, ob Ihre Einfahrt für die gewünschte Lagereinheit geeignet ist.
02.
Die benötigte Fläche hängt maßgeblich von der gewählten Containergröße ab. Eine 5m³ Box eignet sich ideal für kleinere Möbelstücke und Kartons. Wer eine 10m³ Einheit wählt, kann darin problemlos den Inhalt einer 1- bis 2-Zimmer-Wohnung unterbringen. Für größere Haushalte empfiehlt sich ein 20m³ Container. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Wahl der passenden Größe.
ABELS Umzug & Lagerung
Ihr zuverlässiges Umzugsunternehmen für stressfreie Umzüge in ganz Deutschland. Egal ob privat oder geschäftlich – wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Jetzt unverbindliches Angebot einholen!
Kontakt
ABELS Umzug & Lagerung
Hansestr. 42
46325 Borken
Mo. – Sa.: 8:00 bis 17:00 Uhr
So. und Feiertags geschlossen
